Wir kooperieren darüber hinaus  eng mit dem Martin-Niemöller-Haus.  Neben eigenen Veranstaltungen  zum Massaker der Hamas und des Konfliktes um Israel und Palästina konnten wir dort an Aktivitäten teilnehmen 

Absoluter Schwerpunkt unserer Dahlemer SPD-Arbeit ist der Bereich Friedens- und Entspannungspolitik.  Ende September hatten wir Ralf Stegner MdB als Referenten gegen den überraschenden SPD-Präsidiumsbeschluss zur Stationierung von Mittelstreckenraketen in Deutschland und zur Positionierung für mehr diplomatisches Agieren im Ukraine Krieg und im Gaza- und Libanon-Konflikt. Wir hatten gut besuchte Versammlungen und mussten leider den Besuch auf Raumgröße beschränken. Deshalb waren wir  auch mit großer Beteiligung an der großen Friedensdemo vom 3. Oktober dabei. Mit unser großen SPD-Fahne, die schon vor 40 Jahren in Bonn und in Paris bei den großen Friedensdemos dabei war. 

Wir hatten ein sehr breites Themenspektrum auf unseren Abteilungsversammlungen, natürlich vor allem Sozialpolitik und Mieten, Daseinsvorsorge.

Thema unserer letzten Versammlung war  „Mieterstadt Berlin“. Unser Referent war Matthias COERS, Filmemacher und Redakteur des Mieterechos sowie sein Mitarbeiter Grischa. War eine phantastische Versammlung. Beide sind Aktivisten der Berliner Mieterbewegung , mit einem realistischen Blick auf die realen Möglichkeiten. Sie haben zudem ein Gefühl für Visionen und Geschichte. Viel Arbeit macht es uns, die wichtigen diskutierten Forderungen in den Mieten-Antrag  zur SPD-KDV einzuarbeiten.

Unser schönes Sommerfest  haben wir bei unserem Genossen Cemal in KIRCHMÖSER gefeiert. Das war ja auch Anti-Kriegstag (85 Jahre nach dem Beginn des zweiten Weltkrieges) und wir haben gemeinsam mit Genossen aus Kirchmöser den Wahlausgang in Thüringen und in Sachsen bewertet. Krönung war die Boots-Fahrt auf dem Möserschen See. So könnten wir den katastrophalen Wahlausgang einigermaßen ertragen. Toll war, dass unsere Abgeordnete und Senatorin Ina Czyborra  per Fahrrad dabei war, Bis 23 Uhr haben wir Arbeiterlieder gesungen.  

Zwei tolle Kinderfeste in der Flanaganstraßeund  im Colmarer Weg hatten wir ohne Regen mit besonders vielen Kindern. Dalli verzauberte mit seinen Ballonfiguren.

Zum 13. August  haben wir den Film „MEIER“ gezeigt und hatten ein beeindruckendes Zeitzeugengespräch mit dem Regisseur Peter Timm. Fand diesmal in der Griechischen Gemeinde statt.

Unsere Herbstreisen (eine Woche jeweils in eine europäische Hauptstadt) gehen 2024 nach Kopenhagen und vier Tage nach Warschau.  

Wir bündeln gerade wieder kommunalpolitische Probleme, die  wir in  Dahlem haben und die wir aufgreifen sollten, zum Beispiel, welche Fahrplanveränderungen notwendig sind und wo wir Initiativen starten sollten: z.B. Breitenbachplatz, die Verkehrssituation vor den Grundschulen, Radweg Thielallee, Situation Eiskeller, Flüchtlingsunterkunft, Tempo 30 im Hüttenweg, Verkehrssituation vor Schulen, Waltraudstr. 45, Schilfhütte im Dreipfuhl, Gedenktafel am Rathaus Zehlendorf; ein Thema ist die in der BVV gescheiterte Umbenennung der Iltis- , Lans- und Takustraße. Hierzu wollen wir eine  Arbeitsgruppe gründen..

Gegenwärtig:  wir haben  nach dem Stationierungsbeschluss des SPD-Präsidiums fünf Austritte, zu denen wir jetzt den Kontakt suchen.

Wir hatten im Dahlemer Gemeindesaal eine tolle Veranstaltung der OMAS GEGEN RECHTS, war toll organisiert, mit 150 TeilnehmerInnen, es ging um die Gefährlichkeit der AFD. Referent war Hendrik Cremer vom Deutschen Institut für Menschenrechte. Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen.

War ganz toll : am beeindruckendsten war die Tatsache, wir kannten nur sehr wenige. Schön, dass es solches Engagement gibt. D.h.  für uns: Parteiarbeit braucht stärkeres Engagement in der Zivilgesellschaft

Burkhard

Category
Tags

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert